
Willkomen beim Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung
Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung
Research Centre for Innovation in Education and Professional Development
Im Zentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung arbeiten Kolleg*innen aus Grundlagenwissenschaften (Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie, Theologie), Fachdidaktiken (z.B. Deutsch, Musik, Religionspädagogik, Technik) sowie Querschnittswissenschaften (z.B. Medienpädagogik / -didaktik) zusammen.
Der Fokus interdisziplinärer Professions- und Professionalisierungforschung umfasst Innovationen in Schule (Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung), außerschulischen pädagogischen Feldern (Bildung im Erwachsenenalter, außerschulische Jugendbildung), beruflicher und außerberuflicher Bildung sowie neuen Lernkulturen (non-formale Bildung und informelles Lernen).
Die Arbeit im Zentrum bietet Anregungen für Nachwuchswissenschaftler*innen, um den Qualifikationsprozess für eigene Wissenschaftsbiographie zu unterstützen. Empirische und theoretische Forschung sowie Evaluationen konzentrieren sich auf
- Pädagogische Professionalisierung und Schulentwicklung
- Chancen und Grenzen neuer Medien
- Lebenslange Kompetenzentwicklung, Grundbildung, Alphabetisierung
- Ethos und Ethik in der Pädagogik und Philosophie
- Epochaltypische Querschnittsherausforderungen